In der Standortbestimmung definieren wir gemeinsam die nächsten Schritte. Dieser Ablauf hat sich in einer Vielzahl von Laufbahnberatungen bewährt und meine Kundinnen in Ihrer Karriere weitergebracht. Zögern Sie nicht, Ihrer Laufbahn gemeinsam mit mir eine Wendung zu geben.
Sobald mich Ihre Anfrage erreicht, melde ich mich zurück, um mehr über Ihr Thema und Ihre Ziele zu erfahren. Wenn wir beide eine Zusammenarbeit als wertvoll einschätzen, vereinbaren wir einen Termin für die Standortbestimmung.
In der rund einstündigen Standortbestimmung machen wir eine Auslegeordnung Ihrer Themen und leiten daraus die weiteren Schritte ab. Damit ich mich optimal vorbereiten kann, stelle ich Ihnen vorab einen Fragebogen mit fünf Fragen zu. Zusätzliche bitte ich Sie, mir Ihren Lebenslauf zu senden. So müssen Sie mir am Standortbestimmungstermin Ihren Werdegang nicht zuerst im Detail erklären, sondern wir können uns direkt Ihren Zielen und dem Weg dahin widmen. In der Standortbestimmung erarbeiten wir gemeinsam einen Plan für die weitere Arbeit an Ihrer Laufbahn.
Gerne möchte ich anfügen, dass Sie sich nach der Standortbestimmung nicht verpflichten mit mir die weiteren Schritte zu gehen.
Je nach Ziel und Weg unterscheiden sich die Sitzungsinhalte und Methoden. Denn ich gebe keine fixen Lösungsrezepte vor. Nachfolgend eine Auswahl an Situationen, wie ich Sie in Einzelcoachings unterstützen kann.
Zusätzlich biete ich separat buchbare Angebote an:
Die Laufbahnberatung ist genau so individuell, wie Ihre Ausgangslage und Ziele. Wie meine Kundinnen die Laufbahnberatung erlebt haben, erfahren Sie hier:
Wie Petra nach 15 Jahren einen Neuanfang gewagt hat.
Wie Simone Erfüllung im Beruf fand.
Ich bin Laufbahncoach aus Leidenschaft mit entsprechender Aus- und Weiterbildung und langjähriger Erfahrung in der Beratung von Frauen. Gerne unterstütze ich auch Sie auf Ihrer Laufbahn und freue mich über Ihre Anfrage per Mail.
Ich behandle alles Besprochene und zugestellte Unterlagen streng vertraulich. Die Laufbahnberatung ist ein sehr persönlicher Prozess. Ich teile keine Informationen ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung mit anderen Personen oder Institutionen.
Die Laufbahnberatung startet mit der Standortbestimmung. Diese kostet CHF 180 für eine Stunde Gespräch inklusive Vor- und Nachbereitung und kann bar oder per Twint bezahlt werden. Die Kosten der gesamten Laufbahnberatung sind abhängig vom Umfang der Coachingleistungen respektive der Anzahl der weiteren Coachingeinheiten. Dies besprechen und definieren wir im Rahmen der Standortbestimmung. Weil jede Laufbahn einzigartig ist, biete ich kein Standard-Angebot. Wir definieren gemeinsam, die Leistungen, die Sie am effizientesten an Ihre Ziele bringen.
Für Personen mit KulturLegi gelten separate Tarife, welche ich auf Anfrage gerne mitteile.
Beantworten Sie die fünf Fragen, welche ich Ihnen vor dem Gespräch zustelle, wahrheitsgemäss. Zusätzlich bitte ich Sie um einen aktuellen Lebenslauf, damit ich mir einen Überblick über Ihren Werdegang verschaffen kann. Dieser muss nicht als «bewerbungsreif» verfasst und gelayoutet sein, sondern vor allem die wichtigen Informationen beinhalten.
Eine Standortbestimmung dauert 60 Minuten. In diesem Gespräch werden die weiteren Schritte gemeinsam definiert. Die Anzahl weiteren Einheiten ist somit abhängig von Ihren Zielen und Ihren Bedürfnissen. Im Durchschnitt umfasst ein weiterführendes Laufbahncoaching zwischen 3 bis 6 weiteren Sitzungen à 60 bis 90 Minuten innerhalb von 2- 4 Monaten.
Die Trainings für Gruppen beinhalten in der Regel von 5 bis 7 Trainingseinheiten. Die Daten der Durchführung werden auf Anfrage bekanntgegeben.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung ist Ihre Bereitschaft, sich aktiv mit Ihren beruflichen Entwicklungszielen auseinanderzusetzen und sich an die terminierten Aufträge zu halten. Planen Sie Zeit ein, um sich mit Ihrer Person, Ihrer Laufbahn und Ihrem Bewerbungsdossiers auseinanderzusetzen.
Teilen Sie mir die Absage so früh wie möglich mit. Nicht eingehaltene Termine und kurzfristige Abmeldungen – bis 24 h vorher, ohne neue Terminvereinbarung – werden voll verrechnet.
Haben Sie weitere Fragen? Ich beantworte Sie gerne per Mail oder rufen Sie mich an.
Hier finden Sie noch mehr Kontaktmöglichkeiten.
Arbeiten Sie für eine der folgenden Arbeitsbereiche und möchten mir möglicherweise eine Klientin überweisen?
Dann freue ich mich über Ihre E-Mail oder einem gesendetes Kontaktformular. Ich melde mich innerhalb von drei Arbeitstagen zurück. Danke für Ihr Verständnis, dass ich während den Sitzungen besetzt und telefonisch nicht erreichbar bin.
Der übliche Ablauf für zugewiesene Klientinnen ist der folgende:
1. Anfrage der zuweisenden Stelle
2. Kennenlerngespräch mit der Klientin und Bedarfsabklärung
3. Offerte an zuweisende Stelle
4. Laufbahnberatung gemäss der angenommenen Offerte
Es freut mich, wenn Sie mein Angebot teilen!
Standort Bern: Effingerstrasse 15 | 3008 Bern
Standort Zürich: Nüschelerstrasse 45 | 8001 Zürich | 'Sitzungszimmer Zürich'
Online-Coaching | Bei Ihnen Zuhause, im Büro oder dort wo es für Sie passt!
+41 79 732 42 33